Das können wir klären…ist vielleicht der erste Ansatz zu einer Lösung ohne Gerichtsbarkeit oder Verhärtung eines Konfliktes. Mediation ( vorausgesetzt es basiert auf Freiwilligkeit aller beteiligten Parteien), ist eine Möglichkeit den Konflikt zu verlassen, Frieden zu ermöglichen, unnötige Kosten oder gar gesundheitliche Beeinträchtigungen durch Stress und Reibungspunkte zu vermeiden.

Was unterscheidet Mediation von Coaching?

Coaching ist eines Methode die darauf basiert, berufserfahren, aktiv und mit konkreten Zielen mit einem Kunden in die Wegbegleitung mittels aktiver Erarbeitung zu gehen. Hier wird der Berater/ Coach gern unterstützen und sich vielleicht auf mit Impulsen, Vorträgen einbringen. Der Coach geht ein Stück des Weges mit. Unterschiedlichste Felder und Inspirationen können hier eingebracht werden. Es handelt sich nicht um einen Konflikt oder Verhärtung von Fronten.

Mediation hingegen ist ein Verfahren was vor allen Dingen auf Freiwilligkeit basiert. Der Mediator ist in seiner Rolle: Vermittler und Moderator des gemeinsamen Prozesses. Er analysiert die Konfliktstufen und Beteiligten, schlägt dann oft einen methodenbasierten klaren Ablauf vor und ist Moderator. Der Mediator stellt immer wieder die Sachebene der Kommunikation her und möchte die Beteiligten unterstützen klare Vereinbarungen selbst zu erarbeiten, wodurch der Konflikt beigelegt werden kann und die Nachhaltigkeit sichergestellt ist.